GAB-Staplerkurse
Staplerschein erwerben, Jährliche Unterweisung, Fahrstunden zur Auffrischung
Durch geschultes Fachpersonal können wir Ihnen eine hochwertige Staplerschulung anbieten. Die Schulung dauert 1 Tag und beinhaltet theoretische und praktische Lehrinhalte nach BGG 925. Mit der erfolgreich abgelegten Prüfung und nach schriftlicher Beauftragung, sind Sie berechtigt ein Flurförderzeug zu steuern. Wir bieten Ihnen die Staplerschulung auch direkt in Ihrem Betrieb an.
Machen Sie Ihre Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer oder zur Gabelstaplerfahrerin, bei uns gemäß den neuesten Vorschriften und Regelwerken der DGUV (BG-Vorschriften).
Auf Grund der z.Zt. geltenden Bestimmungen steht nur eine geringe Anzahl von Plätzen zur Verfügung,
BITTE RUFEN SIE AN: 0234 53738
Sie haben Fragen? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern telefonisch.
Sie können auch ein Kontaktformular ausfüllen und Ihren Schulungstermin mit uns vereinbaren.
Unsere Schulungstermine:
Januar 2025Freitag den 17.01.2025
Samstag den 18.01.2025
Freitag den 24.01.2025
Samstag den 25.01.2025
Freitag den 31.01.2025
Samstag den 01.02.2025
Freitag den 07.02.2025
Samstag den 08.02.2025
Freitag den 14.02.2025
Samstag den 15.02.2025
Freitag den 21.02.2025
Samstag den 22.02.2025
Freitag den 28.02.2025
Samstag den 01.03.2025
Freitag den 07.03.2025
Samstag den 08.03.2025
Freitag den 14.03.2025
Samstag den 15.03.2025
Freitag den 21.03.2025
Samstag den 22.03.2025
Freitag den 28.03.2025
Samstag den 29.03.2025
Freitag den 04.04.2025
Samstag den 05.04.2025
Freitag den 25.04.2025
Samstag den 26.04.2025
Freitag den 02.05.2025
Samstag den 03.05.2025
Freitag den 09.05.2025
Samstag den 10.05.2025
Freitag den 16.05.2025
Samstag den 17.05.2025
Freitag den 23.05.2025
Samstag den 24.05.2025
Freitag den 30.05.2025
Samstag den 31.05.2025
Freitag den 06.06.2025
Samstag den 07.06.2025
Freitag den 13.06.2025
Samstag den 14.06.2025
Freitag den 20.06.2025
Samstag den 21.06.2025
Freitag den 27.06.2025
Samstag den 28.06.2025
Gabelstapler Fahrerschulungen - Staplerschein Tageskurs
- Schulungsart
- Staplerschein Tageskurs
- Unterrichtszeiten
- von 10:00 bis ca.14:00 Uhr
- Teilnehmer
- max.10 Personen
- Schulungsort
- In unseren Schulungsräumen
- Auf Wunsch bieten wir auch Inhouse-Schulungen an, hierbei sind aber Mindest-Teilnehmerzahlen zu berücksichtigen und im Umkreis von 50 Km entfallen sogar die Anfahrtskosten
- Gültigkeit
Unsere Fahrerausweise sind allgemein gültig. Gemäß DGUV ist eine jährliche Unterweisung erforderlich. Nach schriftlichem Auftrag des Unternehmers, darf der im Fahrerausweis namentlich erwähnte Flurförderzeuge führen.
- Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Geistige & körperliche Eignung (BGG 925)
Wichtiger Hinweis! Sie sollten folgende Dinge an ihrem Schulungstag unbedingt mitbringen:
- ein aktuelles Lichtbild/Passbild
- Ihren Personalausweis
- und gute Laune
- Abschluss
Personenbezogener "Fahrausweis für Flurförderzeuge" nach erfolgreicher schriftlicher und praktischer Prüfung. Scheckkarten-Format mit Passbild!
Die Ausbildung wird in Stufen aufgeteilt:
STUFE 1 : >>> GRUNDAUSBILDUNG BASISWISSEN <<<
- für Frontstapler (keine Schwerlastgeräte)
- Mitgänger Flurförderzeuge ohne Fahrersitz
- Mitgänger Flurförderzeuge ohne Fahrerstand
- Handhubwagen
STUFE 2 : >>> MITGÄNGER FLURFÖRDERZEUGE <<<
(in STUFE 1 enthalten)- ohne Fahrersitz
- ohne Fahrerstand
- Handhubwagen
STUFE 1 A : >>> BAUARTSPEZIFISCHE ZUSATZAUSBILDUNG <<<
(Ausbildung vor Ort am Gerät)- Containerstapler, Reachstacker
- Schwerlastgeräte, Geländestapler, 4-Wege-Geräte, Seitenstapler
STUFE 2 A : >>> Lagertechnikgeräte Kategorie I <<<
(Ausbildung vor Ort am Gerät)- Niederhubwagen, Hochubwagen, Schnelläufer
- Schubmaststapler, Klein-Kommissionierer
STUFE 2 B: >>> Lagertechnikgeräte Kategorie II <<<
(Ausbildung vor Ort am Gerät)- Regalbediengeräte (Man on Board), Regalstapler
- Sondergeräte für die Logistik
- Querstapler, Wagen, Schlepper, Routenzüge
- LKW-Mitnahmestapler
STUFE 3 : >>> BESONDERE EINSATZBEREICHE <<<
(Ausbildung vor Ort am Gerät im Einsatzgebiet)- Be- und Entladen
- Öffentlicher Verkehrsraum
- Transport hängender Lasten
- Aufzüge befahren
- Ex-Schutz Bereiche, Gefahrenbereiche, Gefahrstoffe
- Arbeitskorb-Einsatz
- Waggons verschieben, Anhänger verziehen
Theorie:
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Antriebsarten
- Standsicherheit
- Betrieb allgemein
- Regelmäßige Prüfungen
- Umgang mit Last, Sondereinsätze, Verkehrsregeln / Verkehrswege
Praxis:
- Fahrübungen gemäß DGUV
- Theoretische und praktische Prüfung
- Rechtsgrundlagen der Ausbildung
- DGUV Vorschrift 1 (ehemals BGV/GUV-V A1)
- DGUV Vorschrift 68 (ehemals BGV D27)
- DGUV Grundsatz 308-001 (ehemals BGG 925)
- Zusatzausbildungen, die wir ebenfalls anbieten
Auffrischungsschulungen, Schulungen mit speziellen Flurförderzeugen usw.
- Qualifikationen
- Ausbilder gemäß BGHW für FFZ
- Ausbilder gemäß BGHW für Krane
- Ausbilder gemäß BGHW für Ladungssicherung
- Ausbilder gemäß AEVO der IHK Mittleres Ruhrgebiet
- Regalprüfer gemäß BGHW